Das Quartier 6 Süd in Graz Reininghaus von der Seite
ÖWG Wohnbau
Download assets

Graz/Wien, November 2025 - ÖWG Wohnbau schafft seit 75 Jahren attraktiven und leistbaren Wohnraum – so auch im neuen Grazer Stadtteil Reininghaus. Nach der Fertigstellung des Quartiers 6a Süd im April 2024 folgen nun die ersten Wohnungen im Quartier 6 Süd. 64 geförderte Mietwohnungen wurden am 10. November 2025 an die neuen Bewohner:innen übergeben.

Reininghaus ist das größte Stadtentwicklungsgebiet in Graz und verwandelt sich in einen lebendigen neuen Stadtteil zwischen Gries, Wetzelsdorf und Eggenberg. Das 55 Hektar große Stadtentwicklungsprojekt ist in 20 Quartiere aufgeteilt. Drei davon entwickelt ÖWG Wohnbau: Das Quartier 6a Süd, 6 Süd und 6a Nord. Das entspricht rund 1.000 Wohnungen in allen Objekten von ÖWG Wohnbau auf den Reininghausgründen. Im April 2024 wurden insgesamt 129 geförderte Mietwohnungen im Quartier 6a Süd an die Bewohner:innen übergeben. Damit wurde das Quartier 6a Süd mit insgesamt sieben Gebäuden und 339 Wohnungen durch ÖWG Wohnbau fertiggestellt. Während im Quartier 6 Süd auch noch weiterhin eifrig gebaut wird, erfolgte im Frühjahr 2025 auch bereits der Baustart für das Quartier 6a Nord, das dritte der ÖWG-Quartiere in Reininghaus.

Das Quartier 6 Süd

Den 2017 durchgeführten zweistufigen, steiermarkweit offenen Wettbewerb konnte Architekt DI Michael Regner unter 35 Teilnehmer:innen für sich entschieden, dessen Entwurf auch zur Umsetzung gelangt. Vier Hofbildungen, bestehend aus Winkel-, Zeile- und Punkthaus, kreieren eine städtebauliche Gesamtfigur und leiten mit deren öffentlichen, halböffentlichen und privaten Freibereichen zu den benachbarten Quartieren über.

Insgesamt wird das Quartier 6 Süd 502 Wohnungen in dieser einzigartigen Gebäude-Innenhof-Struktur beherbergen. Begonnen wurde mit dem Bau vom Q6 Süd im Jahr 2022. „Mit den nun übergebenen Wohnungen ist der erste Teil im Quartier 6 Süd fertiggestellt. Die Gebäude im Q6 Süd sind durch ihre einzigartige Hofstruktur für uns ein wichtiges Prestigeprojekt, denn sie ermöglichen den Bewohner:innen viel Freiraumpotential. Wir setzen auf den Reininghausgründen sehr viele relevante Themen um – gerade im Hinblick auf Freiraumqualität und Nachhaltigkeit,“ so DI Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.

Die neuen Wohnungen im Quartier 6 Süd

Im November 2025 wurde nun der fünfte Bauabschnitt mit 64 geförderten Mietwohnungen in der Kratkystraße 26c, 26d, 28, 30 und 30a fertiggestellt. Die Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, die nun an die Bewohner:innen übergeben wurden, verfügen über eine Größe von 35 bis 89 Quadratmetern und zeichnen sich durch gut durchdachte Grundrisse aus. Sie bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern neben einer geräumigen Wohnfläche innen auch Außen-Bereiche. Denn alle der neuen Wohnungen verfügen über einen großzügigen Balkon oder eine Terrasse mit Grünfläche. Jede Wohneinheit wurde mit einer Küche inklusive der Elektrogeräte ausgestattet und zugeordnete Kellerabteile bieten zusätzlichen Stauraum. Die Stockwerke sind über einen Lift verbunden. Ein Tiefgaragenplatz kann optional erworben werden.

Und so geht es weiter im Q6 Süd

Auch im sechsten Bauabschnitt des Quartiers 6 Süd in der Kratkystraße 26, 26a und 26b wird bereits eifrig gebaut. Der Baustart erfolgte Ende 2023, die Fertigstellung ist für Herbst 2026 geplant. Hier entstehen weitere 66 geförderte Mietwohnungen, ebenfalls mit Balkon oder Terrasse mit Grünfläche sowie einer Küche. Jeder der Ein- bis Vier-Zimmerwohnungen in der Größe von 36 bis 90 Quadratmeter ist ein Kellerabteil zugeordnet und ein Tiefgaragenplatz kann optional angemietet werden. Eine Vormerkung für diese Wohnungen ist unter www.oewg.at möglich.

Diese 66 Wohnungen, die gerade errichtet werden, werden – wie auch die nun übergebenen 64 Wohnungen im Quartier 6 Süd – werden wie gewohnt provisionsfrei mit unbefristeten Mietverträgen sein und sich am Kostendeckungsprinzip orientieren, was bedeutet, dass alle Einnahmen zur Deckung verwendet werden, ohne Gewinnabsichten.

Die Besonderheiten auf den Reininghausgründen

Alle ÖWG-Quartiere zeichnen sich durch großzügige Gemeinschaftsflächen aus. So gibt es mehrere Spielplätze, einen Aktivitätenpark, einen Quartiersplatz und damit verbunden einen Grätzeltreff. Hier laden Sitzmöbel zum Verweilen und zum Austausch ein. Dabei wurde bewusst ein geschlossener Charakter der Freibereiche vermieden. Durch die Anordnung der Baukörper sind so unterschiedlichste Freiräume mit ausdifferenziertem Öffentlichkeitsgrad und hoher Nutzungsvariabilität entstanden.

Der neue Stadtteil Reininghaus verfügt über eine sehr gute öffentliche Anbindung. Starker Fokus liegt auf dem Rad, mit dem die Innenstadt in rund zehn Minuten erreichbar ist. Ausreichend Fahrradabstellplätze wurden in allen Gebäuden realisiert. In allen Quartieren gibt es überdies ein Carsharing-Konzept. Aber auch die Infrastruktur auf den Reininghausgründen selbst wächst und wächst. Der drei Hektar große Park in der Mitte des neuen Stadtteils ist ein Plus in Sachen Nachhaltigkeit. Er basiert auf altem Baumbestand basiert, wurde behutsam revitalisiert und erfüllt als Teil eines Wasserschutzgebiets wichtige ökologische Funktionen. Für seine Gestaltung wurde der Park mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit der GerambRose, eine Auszeichnung für beispielhaftes Bauen in der Steiermark.

Im Oktober 2024 eröffnete ÖWG Wohnbau ein Service-Büro am Reininghaus-Areal, das jeden Dienstag für alle aktuellen und zukünftigen Bewohner:innen zur Verfügung steht. ÖWG Wohnbau ist einer von 17 Bauträgern, die sich auf den Grazer Reininghausgründen zusammengetan haben, um gemeinsam mit der Stadt Graz die Vision eines neuen Stadtteils zu verwirklichen. Daraus hat sich 2023 der Verein Stadtteil Graz Reininghaus gebildet, der sich als Sprachrohr und Lobbyist für den neu entstehenden Stadtteil versteht. Zudem ist er Impulsgeber und Katalysator für das soziale, kulturelle und gemeinschaftliche Leben im neuen Stadtteil. So wurde auch die Übernahme von Festivalsponsorings möglich. Hier wurden Projekte im Bereich Kunst, Kultur und Stadtentwicklung, wie „Klanglicht“, „Diagonale“ und viele weitere, umgesetzt. Ende März 2024 wurde der Verein Stadtteil Graz Reininghaus für sein Engagement mit einem erst- und einmalig vergebenen Sonderpreis des Kultursponsoring-Preises Maecenas für innovative Stadtentwicklung ausgezeichnet.

Fototexte: Fertiggestellte Gebäude im Quartier 6 Süd.

Fotocredit: © Chris Radl

Über ÖWG Wohnbau

ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Heute verwaltet ÖWG Wohnbau mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dieses Jahr feiert ÖWG Wohnbau das 75-jährige Bestehen. Mehr unter oewg.at


Downloads

oewg_reininghaus_1_(c)_chris_radl.jpg
JPG
oewg_reininghaus_2_(c)_chris_radl.jpg
JPG
oewg_reininghaus_3_(c)_chris_radl.jpg
JPG
oewg_reininghaus_4_(c)_chris_radl.jpg
JPG
2511_oewg_reininghaus.docx
DOCX