Weihnachtliche Stimmung in Reininghaus 2024_(c) if space
Download assets

Graz, 27. November 2025 – Im Dezember verwandelt sich Reininghaus in eine Bühne für gemeinschaftliche Adventmomente und kreative Stadterkundungen. Mit der Winter-Extravaganza lädt das Stadtteilmanagement in Kooperation mit dem Verein Stadtteil Graz Reininghaus am 5. und 6. Dezember 2025 zu einem festlichen Adventwochenende in die besuchenswerte Tennenmälzerei. Kurz vor Weihnachten – vom 20. bis 23. Dezember 2025 – gibt es unter dem Titel shifting common grounds interaktive Audiowalks durch Reininghaus. Das Projekt des TaO! entstand in Co-Creation mit Schüler:innen der AHS Reininghaus. Die beiden Veranstaltungen sind ein weiterer Baustein, um Gemeinschaft, Identifikation und kulturelles Leben in Reininghaus nachhaltig zu stärken.

„Der Stadtteil wächst und wird mit jeder und jeder Bewohnerin, jedem Bewohner und jedem neuen Unternehmen lebendiger. Der Verein bringt Menschen und Initiativen zusammen und ermöglicht viel. In den letzten Jahren ist hier bereits sehr viel gelungen. Gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement und den neuen, sich formierenden Bewohner:inneninitiativen entwickelt sich hier gerade sehr viel Spannendes“, so Vorständin DI Birgit Leinich, Vorstand Verein Stadtteil Graz Reininghaus und ÖSW.

In Reininghaus entsteht seit einigen Jahren ein moderner Stadtteil mit Vorbildcharakter. Derzeit leben rund 4.000 Bewohner:innen bereits hier (Stand: 1. August 2025), langfristig sollen es bis zu 12.000 sein. Seit 2023 arbeitet der gemeinnützige Verein Stadtteil Graz Reininghaus gemeinsam mit der Stadt Graz daran, die Vision eines neuen Stadtteils zu verwirklichen. Um diese Vision Realität werden zu lassen, befasst sich der Verein mit den verschiedensten Themen, unter anderem mit identitätsstiftenden Formaten und Events in Kooperation mit Kunst- und Kulturinitiativen.  

Förderung von Kunst und Kultur

In diesem Sinn ist die Förderung von Kunst und Kultur im Stadtteil ein wesentlicher Fokus des Vereins. Denn neben der Investition in Infrastruktur und Gemeinschaftsflächen, wie Parks, wird gezielt in das soziale und kulturelle Miteinander investiert. Ziel sämtlicher kultureller Veranstaltungen ist es, die Nachbarschaft zusammenzubringen, die Gemeinschaft zu stärken, den neuen Stadtteil zu beleben und die Türen auch für Menschen von außerhalb zu öffnen.

Winter-Extravaganza: Kulinarik, Musik und Kreativität

Bei der Winter-Extravaganza, die an beiden Tagen jeweils ab 14.00 Uhr startet, erwartet die Besucher:innen eine abwechslungsreiche Mischung aus Kulinarik, Musik, kreativen Angeboten und weihnachtlicher Atmosphäre. Es gibt winterliche Cocktails, Würstel von den beliebten scharfen Reinis  und weitere kleine Schmankerl. Der Weihnachtsmarkt sorgt für stimmungsvolle Adventmomente. Ein Bereich mit Secondhand-Schätzen und besonderen Kuriositäten lädt dabei zum Stöbern ein.

Für Kinder und Familien gibt es Spiele und Weihnachtsbasteleien, und natürlich kommt am 6. Dezember auch der Nikolo mit kleinen Überraschungen vorbei. Am 5. Dezember wird die Tennenmälzerei ab 17.00 Uhr zur weihnachtlichen Disco. Denn dann gibt es Tanzmusik mit DJ Jimi Lend und für die richtige Stimmung darf natürlich auch die Discokugel nicht fehlen.

Der Stadtteilchor Reininghaus

Mit dabei ist auch der Reininghaus-Chor, der am 6. Dezember gemeinsam mit allen Besucher:innen Weihnachtslieder anstimmen wird. Hier sind alle zum Mitsingen eingeladen, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Ein eigenes Weihnachtskonzert des Reininghaus-Chors wird es am 17. Dezember 2025 um 19:00 Uhr geben – ebenfalls in der Tennenmälzerei.

Seit 2022 prägt der Reininghaus-Chor das kulturelle Leben im Stadtteil. Unter der Leitung von Valentin Franz trifft sich der Chor jeden Mittwoch um 19:00 Uhr in der Tennenmälzerei. Das Repertoire reicht von klassischer und geistlicher Chormusik über Volkslieder und Weltmusik bis hin zu Popsongs. Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Singen: Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, denn die Stücke werden durch Vor- und Nachsingen erlernt. Neben den konzertierten Proben bleibt viel Raum für den Austausch.

Der Veranstaltungsort: Die Tennemälzerei

Die Tennenmälzerei ist einer von drei denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Brauerei in Reininghaus, die erhalten blieben. Die Tennenmälzerei bildet das kulturelle Herz des Stadtteils und ist seit April 2025 in Betrieb. Im Obergeschoss mit 600 Quadratmetern befindet sich das Stadtteilmanagement, ein Ort für die Bewohner:innen, der von diesen kostenlos genutzt werden kann. In diesem findet nun auch die Winter-Extravaganza statt. Das Untergeschoss, das mit 600 Quadratmetern 240 Personen Platz bietet, steht allen Interessierten für Veranstaltungen, Ausstellungen und ähnliches zur Verfügung und kann gemietet werden.

Shifting common grounds: Ein interaktiver Audiowalk durch Reininghaus

Den Stadtteil entdecken – das ist zentrales Thema vieler kultureller Initiativen. So auch von shifting common grounds – einem erstmals stattfindenden interaktiven Audiowalk durch den Stadtteil Reininghaus von TaO! – Theater am Ortweinplatz. Der Verein Stadtteil Graz Reininghaus unterstützt seit dem Schuljahr 2024/25 das TaO!-Pilotprojekt AUFTACHEN in Form von Theaterworkshops an der AHS und VS Reininghaus. Das Pilotprojekt bringt innovative theaterpädagogische Formate nach Reininghaus und schafft gemeinsam mit den Schüler:innen kreative Räume, in denen junge Menschen aktiv an der Gestaltung ihres Lebensraums mitwirken können.

shifting common grounds entstand im Rahmen von AUFTAUCHEN. Rund 450 Schüler:innen sowie zahlreiche Bewohner:innen des Stadtteils Reininghaus haben mit TaO! zum Lebensraum der Zukunft geforscht. In einem interaktiven Audiowalk wird den gesammelten Orten, Figuren und Ideen Leben eingehaucht und der Frage nachgegangen, wie urbanes Zusammenleben in Städten funktionieren kann und was „bessere Welten“ damit zu tun haben. Grundlage dafür ist der Co-Creation-Prozess mit Schüler:innen der AHS Reininghaus, die in Workshops zum Thema Stadt und Zusammenleben geforscht haben. Die Audio-Walks finden am 20., 22. und 23. Dezember statt, Treffpunkt ist die Tennenmälzerei.

Kunst und Kultur als Motor der Quartiersentwicklung

Viele Grazer:innen konnten Reininghaus in den letzten Jahren durch den Besuch von Kunst- und Kulturveranstaltungen vor Ort kennen lernen. Durch den Verein Stadtteil Graz Reininghaus wurde auch die Übernahme von Festivalsponsorings möglich. Neben Diagonale-Veranstaltungen, wie der „Street Cinema Tour" fanden auch das Kunstfestival KLANGLICHT oder La Strada in Reininghaus statt. In Leerständen finden immer wieder Ausstellungen der Steirischen Kulturinitiative statt. Hervorzuheben sind weiters die Kunst am Bau-Projekte oder Community basierende Events von Nicole Pruckermayr, der Geschäftsführerin der Steirischen Kulturinitiative. Neben der bildenden Kunst hat auch die darstellende Kunst hier ihre Auftritte. Im vergangenen Oktober zeigte das TaO! seine Produktion Licht aus in einem Leerstand in Reininghaus, ein Theaterstück für junges Publikum.

„Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Graz, dem Stadtteilmanagement und weiteren Akteur:innen hat Reininghaus mit Leben gefüllt und Begegnungsräume, wie die Tennenmälzerei – nicht zuletzt mit Hilfe von Kultur – geschaffen“, so Mag. Alexander Daum, Vorstand Verein Stadtteil Graz Reininghaus und ENW. „Kreative Veranstaltungsformate, wie die Winter-Extravaganza oder shifting common grounds sind dabei Motoren der Stadtentwicklung“, ergänzt Dr. Florian Stadtschreiber, Vorstand Verein Stadtteil Graz Reininghaus und ÖWG Wohnbau.

Der Link zu Winter-Extravaganza: https://stadtteil-reininghaus.at/veranstaltung/winter-extravaganza-2/ 

Der Link zu shifting common grounds: https://tao-graz.at/veranstaltungen/shifting-common-grounds/

Tickets zum Konzert des Reininghaus-Chors: https://stadtteil-reininghaus.at/veranstaltung/konzert-in-der-weihnachtszeit/

Mehr zum Reininghaus-Chor: https://www.reininghaus-chor.at

Winter Extravaganza:
- am 5. und 6. Dezember 2025, jeweils ab 14.00 Uhr

Spezial-Programmpunkte:

-       5. Dezember 2025 ab 17:00 Uhr: Tanzmusik mit DJ Jimi Lend
-       6. Dezember 2025 um 15:00 Uhr: Besuch vom Nikolo.

Konzert des Reininghaus-Chors:

-       17. Dezember 2025 um 19:00 Uhr

shifting common grounds:

- am 20. Dezember 2025, um 13.00 Uhr sowie um 15.00 Uhr
- am 22. Dezember 2025, um 10.00 Uhr sowie um 12.00 Uhr
- am 23. Dezember 2025, um 10.00 Uhr sowie um 12.00 Uhr 

Ort bzw. Treffpunkt aller Veranstaltungen:
Tennenmälzerei, 1. Obergeschoss, UNESCO‑Esplanade 9, 8020 Graz

Fototext: Plakat Winter-Extravaganza „Lasst uns froh und munter sein“
Fotocredit: Stadtteilmanagement
Fototext: Weihnachtliche Stimmung in Reininghaus: Schaufensteraktion 2024
Fotocredit: if space
Fototext: Auftritt des Reininghaus-Chors beim Stadtteilfest im Sommer 2025
Fotocredit: Maria Schneider

Über den Verein Stadtteil Graz Reininghaus

Der gemeinnützige Verein Stadtteil Graz Reininghaus wurde im Juni 2023 aus dem Zusammenschluss von 17 Bauträger:innen gegründet, die gemeinsam mit der Stadt Graz die Vision eines neuen Stadtteils in Reininghaus verwirklichen, mit dem Ziel, gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen vor Ort den Stadtteil aktiv zu gestalten und so einen lebendigen, nutzungsdurchmischten und mitgestalteten Stadtteil zu schaffen. Der Verein befasst sich unter anderem mit Themen wie der Vision Reininghaus, der Belebung der Sockelzonen, Mobilitätsmanagement, Baulogistik, Gemeinschaftseinrichtungen, Marketing und ermöglicht Kulturveranstaltungen. Das notwendige Budget wird anteilig von den beteiligten Unternehmen getragen. Neben den Bauträger:innen zählen mittlerweile Unternehmen, soziale Einrichtungen sowie Institutionen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu den Mitgliedern.

Mehr unter: https://reininghausgründe.at/verein/

 


Downloads

reininghaus_chor_1_(c)_maria_schneider.jpg
JPG
reininghaus_chor_2_(c)_maria_schneider.jpg
JPG
winter-extravaganza_plakat_(c)_stadtteilmanagement.pdf
PDF
weihnachtliche_stimmung_in_reininghaus_2024_schaufensteraktion_(c)_if_space.jpeg
JPEG
2511_pa_winter_extravaganza_audiowalk.docx
DOCX