15. Oktober 2025

Beko Europe / Beko Austria AG

Elektrofachhandelstage 2025: Beko Austria AG setzt mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit neue Maßstäbe bei Haushaltsgeräten

Das Team der Beko Austria AG bei den Elektrofachhandelstagen
Druckfähiger Download Foto: © Beko Austria AG

Wie beim Waschen, Trocknen und Spülen noch mehr Energie gespart wird, Vitamine und Antioxidantien erhalten bleiben und Komfort in den Küchenalltag gebracht wird, zeigte die Beko Austria AG bei den Elektrofachhandelstagen in Linz – mit Innovationen wie KI-gestütztem Spülen, den neuen A-60 %-Geräten sowie dem FiberCatcher 2.0.   
 
Wien, 3. Oktober 2025 – Die Elektrofachhandelstage am 26. und 27. September 2025 im Design Center Linz zeigten eindrucksvoll, wie stark Innovation, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit die Zukunft der Branche prägen. Die Beko Austria AG präsentierte mit den Marken Beko und elektrabregenz eine Vielzahl an Produktneuheiten, die den Alltag erleichtern und gleichzeitig Ressourcen und Umwelt schonen. 

Waschen & Trocknen: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf einem neuen Niveau

Den größten Auftritt hatten 2025 die neuen A-60 %-Waschmaschinen von Beko und elektrabregenz: Sie unterschreiten die strengste Energieeffizienzklasse A (EEI-Limit 52, gemäß EU-Verordnung 2019/2014) noch einmal um 60 Prozent (EEI 20,8). Möglich wird dies durch optimierte Trommelbewegungen, eine besonders effiziente Wasserführung und die präzise Steuerung der Waschmitteldosierung. Für Konsument:innen bedeutet das spürbar geringere Energiekosten – und ein klarer Beitrag zum Klimaschutz über die gesamte Lebensdauer der Geräte. Ergänzt wurde das Portfolio durch neue A-Klasse-Trockner, die ebenfalls deutlich weniger Energie verbrauchen und und tragen damit auch im Alltag zur Effizienzsteigerung bei.  
  
Auch seine Schlüsselinnovation im Umweltbereich brachte Beko mit auf die Messe: den FiberCatcher 2.0, die erste Waschmaschine mit integriertem, wiederverwendbarem Mikroplastikfilter, der synthetische Mikrofasern zuverlässig aus dem Abwasser filtert. elektrabregenz wiederum zeigte, wie Effizienz über den Eco-Modus hinaus im Alltag spürbar wird: SpinSave reduziert den Energieeinsatz in den meistgenutzten Programmen durch frühe Waschmittelaktivierung und schnellere Trommelbewegungen.  

Technologiehighlights im Bereich Waschen & Trocknen:
  • Beko- und elektrabregenz-Waschmaschinen A-60 %: Effizienz deutlich unter Klasse A 
  • Beko A-Klasse-Trockner: neue Maßstäbe bei Trocknungs-Effizienz 
  • Beko FiberCatcher 2.0: erste Waschmaschine mit integriertem, wiederverwendbarem Mikroplastikfilter 
  • elektrabregenz SpinSave: geringerer Energieverbrauch außerhalb des Eco-Programms.  
  
Spülen: Künstliche Intelligenz als Ressourcenschützer  

Im Bereich Geschirrspüler stand erstmals die KI-gestützte Technologie SensorAdapt im Rampenlicht. Sie erkennt in Echtzeit Beladungsmenge und Verschmutzungsgrad und passt den Spülvorgang automatisch an – Wasser, Energie und Reinigungsmittel werden nur in dem Maß eingesetzt, wie sie tatsächlich benötigt werden. Ergänzt wird dies durch PowerIntense (Beko) sowie MaxCoverage (elektrabregenz) mit vier Satelliten-Sprüharmen für eine besonders effiziente Wasserverteilung. Mit der PowerIntense-Spray-Technologie erreichen Beko-Geräte eine bis zu fünf Mal bessere Reinigung im Intensive 70-Programm – im Vergleich zu Referenzmodellen mit herkömmlicher CornerIntense-Spraytechnik (basierend auf einem 3-Anbieter-Testreport).  
 
„Mit SensorAdapt bringen wir künstliche Intelligenz dorthin, wo sie für Konsument:innen unmittelbar spürbar wird: in den Alltag. Unser Ziel ist es, nachhaltige Technologien in jedes Zuhause zu bringen – einfach verständlich, leicht bedienbar und mit echtem Nutzen. Die EFHT sind für uns die ideale Bühne, um diesen Anspruch gemeinsam mit dem Fachhandel erlebbar zu machen“, betonte Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Austria AG.  

Technologiehighlights im Bereich Spülen:  
  • Beko SensorAdapt: KI-Sensorik für automatische Optimierung 
  • Beko PowerIntense: gründliche Reinigung bei hartnäckigen Verschmutzungen 
  • elektrabregenz MaxCoverage: vier Satelliten-Sprüharme für optimale Abdeckung.  
Kühlen & Kochen: Vitamine, Antioxidantien und gesunde Zubereitung  

Auch im Bereich Kühlen und Kochen setzte elektrabregenz Akzente: Neben den VitalCare-Technologien, die natürliche Lichtzyklen simulieren und so Vitamine und Antioxidantien länger erhalten, präsentierte das Unternehmen auch Kühl-Gefrierkombinationen mit besonders großen Kapazitäten von bis zu 415 Litern – die größten in ihrem Segment (Stand 09/2025, Österreich).  
 
Wie die Innovationen von elektrabregenz in der Praxis wirken, zeigte Hauben- und TV-Koch Robert Letz in mehreren Live-Shows. Mit saisonalen Zutaten wie Kürbis bereitete er Gerichte zu, die Tradition und moderne Technik verbinden: Es gab Kürbiscremesuppe mit Hummerchips, Ofenkürbis mit Weintrauben und Walnüssen, Kürbisrisotto mit Rosmarinhuhn oder Topfenknödel mit Kürbiskompott. Und während der Pyrolyse-Selbstreinigung übernahm das Backrohr nach dem Genuss die Arbeit – beispielsweise nach der Zubereitung von geschmortem Kürbis mit Trauben und Walnüssen. So wurde die Verbindung von Genuss, Gesundheit und moderner Küchentechnologie für die Besucher:innen unmittelbar erlebbar.  

Technologiehighlights im Bereich Kühlen & Kochen:  
  • elektrabregenz VitalCare: bewahrt Vitamine und Antioxidantien länger 
  • elektrabregenz AirFry: knuspriges Backen mit minimalem Fett 
  • elektrabregenz PyroClean: selbstreinigender Backofen mit Pyrolysefunktion   
Nachhaltigkeit als vielfach ausgezeichnete Unternehmens-DNA  

Im Sustainability Corner lernten Gäste die Innovationen im Detail kennen – von Mikroplastikfilterung bis zu energiesparenden Trommelbewegungen. 2025 wurde Beko vom TIME Magazine unter die 20 nachhaltigsten Unternehmen weltweit gereiht – als einziges seiner Branche unter den Top 50.  
  
Begleitet wurde der Messeauftritt von den Beko Austria News, einer eigens produzierten Messezeitung mit Technologie-Überblick, Hintergründen und Interviews. „Die EFHT sind für uns eine Bühne, auf der wir zeigen können, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen“, fasste Margit Anglmaier zusammen. „Hier präsentieren wir nicht nur Produkte, sondern Lösungen, die spürbar zur Ressourcenschonung beitragen. Zudem geben wir dem Fachhandel ein 360-Marketing-Paket mit, das sowohl digital als auch am POS wirkt.“  
  
Bildtext:   
EFHT_Beko_1: Beko Austria-Geschäftsführer Evren Aksoy mit der A -60 %-Waschmaschine von elektrabregenz  
EFHT_Beko_2: Beko Austria-Geschäftsführer Evren Aksoy mit der A-60%-Waschmaschine von Beko und dem Fibercatcher 2.0  
EFHT_Beko_3: Haubenkoch Robert Letz mit Beko-Brand Ambassador Patricia Kaiser   
EFHT_Beko_4: Haubenkoch Robert Letz mit Beko-Brand Ambassador Patricia Kaiser  
EFHT_Beko_5: Das EFHT-Team von Beko/elektrabregenz beim Messestand von Beko   
EFHT_Beko_6: Das EFHT-Team von Beko/elektrabregenz beim Messestand von elektrabregenz   
EFHT_Beko_7: Beko Austria-Geschäftsführer Evren Aksoy mit dem Sales Director von Beko Austria, Harald Kasperowski   
Fotocredit: © Beko Austria AG, Abdruck honorarfrei   
   
  
Über Beko Austria AG   
Beko Austria AG ist Teil von Beko Europe. Beko Austria AG ist einer der bedeutendsten Marktteilnehmer der Hausgerätebranche sowie der Consumer Elektronics Branche. Das Unternehmen vertreibt in Österreich die Marken Beko, der anerkannten Nummer 1 unter den Haushaltsgeräten in Europa (Quelle: Euromonitor International Limited; Consumer Appliances 2025 edition, Beko Corp, Large Appliances as per „Major Appliances“, GBO, retail volume, 2024 data.), elektrabregenz und Grundig. Von der Zentrale im 23. Wiener Gemeindebezirk aus werden die nationalen Aktivitäten der Bereiche Marketing, Vertrieb, Produktmarketing, After Sales Service, HR, Finance, Logistik und Supply Chain sowie den Innendienst gesteuert. Dabei haben die Nähe zu Kund:innen und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer:innen die für sie passenden Produkte. Beko Austria AG wurde bereits mehrfach mit dem kununu Top Company Siegel, als Great Place to Work und als „Best Workplace Austria 2024“ ausgezeichnet.  
 
Über Beko  
Beko ist ein internationales Haushaltsgeräteunternehmen mit einer starken globalen Präsenz, das über Tochtergesellschaften in mehr als 55 Ländern mit einer Belegschaft von über 50.000 Mitarbeitern und Produktionsstätten in mehreren Regionen - darunter Europa, Asien, Afrika und Naher Osten - tätig ist. Beko hat 22 Marken, die sich im Besitz von Beko befinden oder mit einer begrenzten Lizenz verwendet werden (Arçelik, Beko, Whirlpool*, Grundig, Hotpoint, Arctic, Ariston*, Leisure, Indesit, Blomberg, Defy, Dawlance, Hitachi*, Voltas Beko, Singer*, elektrabregenz, Flavel, Bauknecht, Privileg, Altus, Ignis, Polar).Beko wurde mit seinem Marktanteil (basierend auf Volumen) zum größten Unternehmen für weiße Ware in Europa und erreichte einen konsolidierten Umsatz von 10,6 Milliarden Euro im Jahr 2024. In den 29 F&E und – Designzentreten sowie -büros von Beko auf der ganzen Welt arbeiten mehr als 2.300 Forscher und haben bis heute mehr als 3.500 internationale Patentanmeldungen eingereicht. Das Unternehmen hat im S&P Global Corporate Sustainability Assessment (CSA) in der DHP Household Durables-Industrie zum sechsten Mal in Folge die höchste Punktzahl erreicht (basierend auf den Ergebnissen von 22. November 2024) und wurde zum achten Mal in Folge in die Dow Jones Sustainability Indices aufgenommen.** Die Vision von Beko lautet "Respecting the World, Respected Worldwide". www.bekocorporate.com     
 
*Lizenznehmer beschränkt auf bestimmte Gerichtsbarkeiten.  
**Die vorgelegten Daten gehören Arçelik A.Ş., einer Muttergesellschaft von Beko. 

Rückfragen richten Sie bitte an:    

Dr. Alexandra Vasak    
Reiter PR    
Tel.: +43/699/120 895 59   
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.     

Mag. (FH) Margit Anglmaier / Head of Marketing & Communications    
Beko Austria AG     
Tel.: +43/664/384 42 30    
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.     

REITER PR