03. September 2025
ÖWG
Spatenstich von ÖWG Wohnbau: 22 neue Wohnungen für Mortantsch
ÖWG Wohnbau schafft seit 75 Jahren attraktiven und leistbaren Wohnraum – auch in Mortantsch wurde dieses Engagement nun sichtbar fortgesetzt. Im August 2025 erfolgte der offizielle Spatenstich für 22 neue landesgeförderte Mietwohnungen unter Anwesenheit von Bürgermeister Peter Schlagbauer und Gemeindevertreter:innen. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Frühjahr 2027 geplant.
Graz/Wien, September 2025 - Im Göttelsberg in Mortantsch entstehen 22 geförderte Wohnungen, verteilt auf drei dreigeschossige Gebäude in Massivbauweise. Die neuen Häuser befinden sich in ruhiger, aber dennoch in gut angebundener Lage. Die Bezirkshauptstadt Weiz ist nur zwei Kilometer von den neuen Wohnungen entfernt. Daher sind Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Gastronomiebetriebe, Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Ärzt:innen, das Krankenhaus, Sportplätze und vieles mehr bequem erreichbar. Auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wander- oder Radwege oder aber auch das Kunsthaus Weiz befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Die von pluspunkt Architektur geplanten Gebäude zeichnen sich durch klare Linien und moderne Ästhetik aus. Die drei Gebäude sind so konzipiert, dass sie sich harmonisch in das Ortsbild einfügen und gleichzeitig den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner:innen gerecht werden.
Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, mit einer Größe von 48 bis 89 Quadratmetern, werden alle über einen Balkon oder eine Terrasse mit Gartenfläche verfügen. Das Projekt bietet damit nicht nur hochwertiges Wohnen im Innenbereich, sondern auch einen Freiraum im Außenbereich. Alle Wohnungen werden Einbauküchen inklusive der Elektrogeräte beinhalten. Zudem erhält jede Wohneinheit ein Kellerabteil sowie einen überdachten PKW-Abstellplatz. Besucher:innenparkplätze werden ebenfalls zur Verfügung stehen.
Damit setzt ÖWG Wohnbau seine Bautätigkeit in der Gemeinde Mortantsch fort. In unmittelbarer Nähe errichtete der gemeinnützige Wohnbauträger seit 2000 über 40 Wohnungen realisiert.
„Seit 75 Jahren engagieren wir uns bei ÖWG Wohnbau dafür, attraktiven und leistbaren Wohnraum zu schaffen. Unser neues Projekt in Mortantsch ist ein weiterer Beweis für diesen Anspruch. Mit großzügigen Freiflächen, durchdachten Grundrissen und zentraler Lage schaffen wir Lebensräume, die den Alltag erleichtern und die Lebensqualität nachhaltig erhöhen,“ so Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.
Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 geplant. Eine Vormerkung ist ab sofort unter www.oewg.at möglich.
Auch bei diesem Projekt werden die Wohnungen provisionsfrei und mit unbefristeten Mietverträgen angeboten. Sie orientieren sich am Kostendeckungsprinzip, was bedeutet, dass alle Einnahmen ohne Gewinnabsichten zur Deckung verwendet werden.
Fototext: Ing. Petra Almer (Gemeinderätin Mortantsch), Ing. Tina Thaller (ÖWG Wohnbau), Peter Schlagbauer (Bürgermeister Mortantsch), DI (FH) Herbert Frieß (Vizebürgermeister Mortantsch), Patrick Neuhold (Bauleiter, LiebBau), Johann Konrad (Polier, LiebBau), Karoline Heindl (ÖWG Wohnbau).
Fotocredit: © ÖWG Wohnbau
Fototexte: So werden die neuen Gebäude in Mortantsch aussehen.
Fotocredit: © Renderpohl
Über ÖWG Wohnbau
ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Heute verwaltet ÖWG Wohnbau mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dieses Jahr feiert ÖWG Wohnbau das 75-jährige Bestehen. Mehr unter oewg.at
Pressekontakt ÖWG
Dr. Alexandra Vasak, Reiter PR
Praterstraße 1 | weXelerate Space 12 | 1020 Wien
T: +43 699 120 895 59