09. September 2025
fonio.ai
fonio.ai akquiriert fluently und stärkt Marktführerschaft im DACH-Raum
Wien, 9. September 2025 – Das Wiener KI-Startup fonio.ai hat den Linzer Telefonassistenten fluently im Rahmen eines Asset Deals übernommen. Mit dieser Transaktion übernimmt fonio.ai den bislang größten Mitbewerber am österreichischen Markt und baut damit seine führende Position im Bereich KI-gestützter Telefonlösungen weiter aus.
„KI-Telefonassistenten sind eine der naheliegendsten Anwendungen im KI-Zeitalter und wir hatten das Glück, im DACH-Raum sehr früh gestartet zu sein. Das hat uns in den vergangenen Monaten enorm viel Momentum gebracht. Der Deal mit fluently ist ein großer Schritt vorwärts. Wir gehen davon aus, dass es zu vielen Konsolidierungen kommen wird“, sagt Daniel Keinrath, CEO und Mitgründer von fonio.ai.
Hintergrund zur Akquisition
fluently wurde aus der Linzer Digitalagentur softwarebude.at heraus gegründet und entwickelte sich rasch zu einer starken Marke für KI-gestützte Telefonie in Österreich. Mit rund 450 Kund:innen zählte fluently zu den bedeutendsten Mitbewerbern von fonio.ai.
„Wir haben uns für den Verkauf entschieden, weil wir unsere erfolgreiche Digitalagentur weiter voranbringen wollen. fluently parallel auszubauen, hätte bedeutet, unseren gesamten Fokus ins KI-Geschäft zu verlagern. Bei der Geschwindigkeit, mit der sich Technologie und Markt gerade entwickeln, und dem Tempo von fonio.ai, wäre das für uns kaum machbar gewesen“, sagt Moritz Weibold, Gründer von fluently.
Durch den Asset Deal wird fluently nun Teil von fonio.ai. Gleichzeitig bleibt softwarebude.at als Agentur eigenständig bestehen und wird ihre Kund:innen innerhalb der Infrastruktur von fonio.ai betreuen. Darüber hinaus wird sie künftig als Partner eng mit fonio.ai zusammenarbeiten, dessen KI vertreiben und individuelle Automatisierungen und Integrationen entwickeln – beispielsweise die Anbindung von fonio.ai an Systeme wie HubSpot, Salesforce oder SAP.
Rasantes Wachstum im ersten Jahr
In weniger als zwölf Monaten hat fonio.ai bereits 2.000 Kund:innen gewonnen und automatisiert monatlich rund 800.000 Anrufe, mit einem Team von nur acht Mitarbeiter:innen. Bei einem monatlichen Wachstum von rund 30 Prozent ist fonio.ai auf Kurs, bis Jahresende zwischen 5.000 und 8.000 Kund:innen zu erreichen.
„Der Markt für KI-Telefonassistenten entsteht gerade erst. fonio.ai gestaltet ihn als Marktführer im DACH-Raum mit. Nun bereiten wir die Expansion darüber hinaus vor, mit dem klaren Ziel, auch international zu gewinnen. Wir wollen zeigen, dass man aus Österreich heraus einen internationalen Player aufbauen kann“, resümiert Keinrath.
Fototext: Matthias Reiner, Moritz Weibold, Daniel Keinrath
Copyright: Kurt Keinrath
Über fonio.ai
Aus der Idee, KMUs mit hohem Anrufaufkommen bei der Bewältigung ihres Telefonsupports zu unterstützen, gründeten Daniel Keinrath und Matthias Gruber September 2024 fonio.ai. Die Plattform ermöglicht es, einen personalisierten KI-Telefonassistenten zu erstellen, der rund um die Uhr erreichbar ist und natürliche Gespräche führt. Unternehmen können eine spezifische Stimme für die KI festlegen und ihr Verhaltensregeln, inhaltliche Vorgaben und Informationen mitgeben. Dadurch kann die KI unter bestimmten Bedingungen Anrufe weiterleiten, Termine buchen oder auf CRM- und ERP-Systeme in Echtzeit zugreifen. Jeder Anruf wird automatisch transkribiert. Die gesammelten Daten können in der Plattform gespeichert, per E-Mail versendet oder direkt in bestehende Systeme übertragen werden. fonio.ai unterstützt sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe über eine eigene, direkt über die Plattform erwerbbare Telefonnummer. Das Startup betreut mittlerweile über 2.000 Kunden gewinnen und automatisiert monatlich im Durchschnitt 800.000 Anrufe. Weitere Informationen unter www.fonio.ai