29. April 2025

Heizma

Heizma sichert sich 2,5 Millionen Euro, um zur Nr. 1 für nachhaltige Energielösungen für Eigenheime in Österreich zu werden


Überzeichnete Finanzierungsrunde bestätigt Relevanz und Bedarf für Heizmas Wärme- und Energielösungen für Hausbesitzer

Komplettangebote für Wärmepumpen, Photovoltaik, Stromspeicher, Wallbox, Klimaanlagen und Energiemanagement-Software stoßen auch ohne Förderungen auf große Nachfrage

Wien, am 29. April 2025: Heizma hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Mit dem Wachstumskapital sollen Marktanteile in allen Geschäftsbereichen hinzugewonnen werden. Das erklärte Ziel für die kommenden Jahre ist es, möglichst viele Einfamilienhäuser zu elektrifizieren und damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Gegründet Ende 2023, hat sich Heizma innerhalb kürzester Zeit als ein führender Anbieter intelligenter Energielösungen etabliert. Das Unternehmen setzt auf ein integriertes Komplettpaket: Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher, Wallbox und ein smartes Energiesteuerungssystem kommen aus einer Hand. Damit will Heizma Eigenheimbesitzer:innen den Umstieg auf günstige und klimafreundliche Energie so einfach und kostengünstig wie möglich machen. Und zwar österreichweit.

„Unser Ziel ist es, Hausbesitzern maximale Eigenversorgung mit Wärme und Strom ohne finanzielle Belastung zu ermöglichen“, erklärt Michael Kowatschew, Geschäftsführer von Heizma. „Dahinter steht die Vision einer kostengünstigen, unabhängigen Energieversorgung, die für alle leistbar und einfach zugänglich ist. Hierfür setzt Heizma auf innovative Technologien und ein neues, modernes Serviceverständnis im Handwerksbereich“, so Kowatschew.

Marktabdeckung wächst rasant

Heizma ist mittlerweile mit ihren eigenen regionalen Meisterbetrieben in Ost-, Nord- und Südösterreich vertreten und deckt damit schon jetzt rund 80 Prozent des heimischen Marktes ab. Die Expansion nach Tirol und Vorarlberg steht unmittelbar bevor. Zusätzlich wurde mit „Heizma Elektro“ ein Geschäftsbereich für ergänzende Elektrodienstleistungen etabliert. Seit der Übernahme der Grazer Firma meo ENERGY im Dezember 2024 bietet Heizma auch ein intelligentes Energiemanagement-System an, das Energieflüsse im Haushalt automatisch optimiert. 

Großes Interesse von Investor:innen

Geplant war eine Finanzierungsrunde über zwei Millionen Euro – aufgrund des großen Interesses wurde diese um 25 Prozent auf 2,5 Millionen Euro aufgestockt. Zu den Wachstumskapitalgebern zählen prominente Investor:innen wie Bernhard Niesner (Busuu), Felix Porsche (FAP Beteiligungen), Ignaz Forstmeier (ehemals Personio), Hanno Lippitsch (Eversports), Laura Warnier (ehemals GoStudent), Sebastian Becker (Redalpine), Vital Laptenok (Flyer One Ventures), Fiona Macintyre (Forming Impact), Daniel Dippold (EWOR), Henrik Piroth (heycater!), Karl Josef Seilern (Angel Invest), Chris Zemina (Future Fund & Pliant) und weitere Akteur:innen aus der europäischen Innovationsszene. Ihr finanzielles Engagement unterstreicht das Potenzial, das Heizmas Technologie- und Geschäftsmodell innewohnt.

Neues Finanzierungsmodell für Kund:innen als nächster Schritt

Mit dem gewonnenen Kapital will Heizma auch ein neues Finanzierungsmodell implementieren und sich dadurch vom Mitbewerb differenzieren: Künftig können Kund:innen ihre Energielösungen – darunter Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und Komplettpakete – ohne Anzahlung und mit flexiblen Zahlungsmodalitäten erwerben. Der Zugang zur Energiewende soll damit noch einfacher und unbürokratischer gestaltet werden. Der Wechsel von fossilen Brennstoffen zu integrierten Lösungen mit erneuerbaren Energiequellen rechnet sich somit von Tag eins.

Bildtexte: v.l.n.r.

Die drei Heizma-Gründer: Valentin Perkonigg, Michael Kowatschew und Alexander Valtingojer
Alexander Valtingojer, Michael Kowatschew und Valentin Perkonigg
Bildquelle: Alissar Najjar

Über Heizma

Heizma wurde von Alexander Valtingojer, Valentin Perkonigg und Michael Kowatschew gegründet. Geeint und angetrieben von der Überzeugung, dass echte Veränderung nur durch Innovation und entschlossenes Handeln erreicht werden kann, schlossen sie sich zusammen, um ursprünglich eine Lösung für eines der drängendsten Probleme zu entwickeln: das Heizen in privaten Haushalten, welches als drittgrößtes Klimaproblem Europas gilt.

Pressekontakt

Thomas Reiter, Reiter PR
0676 66 88 611
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

REITER PR