28. August 2025

ÖWG

Frischer Start für Grazer Studierendenheim in der Ghegagasse

Akademikerhilfe übernimmt Betrieb des Studierendenheims Ghegagasse – ÖWG Wohnbau setzt auf umfassende Instandhaltungsmaßnahmen.

Graz/Wien, August 2025 – Rechtzeitig vor Beginn des Wintersemesters startet das Studierendenheim in der Ghegagasse 9–19 mit einem neuen Betreiber in die Zukunft. Die Akademikerhilfe, der größte gemeinnützige Studierendenheimbetreiber Österreichs, übernimmt ab sofort den Betrieb des Hauses. Eigentümerin ÖWG Wohnbau, größter gemeinnütziger Wohnbauträger der Steiermark, hat zuvor umfassende Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen umgesetzt, um das 1997 errichtete Heim für die kommenden Jahre fit zu machen.

Investitionen in Energieeffizienz und Werterhaltung

In den vergangenen Wochen wurden die Innenbereiche des Hauses gezielt instandgesetzt. Dazu zählen umfassende Ausmalarbeiten und Grundreinigungen in den Wohnungen und Allgemeinflächen, die Modernisierung des Schließsystems sowie die Umstellung der gesamten Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Technologie mit Bewegungsmeldern. Diese Maßnahmen tragen sowohl zur Energieeinsparung als auch zur Sicherheit bei. Parallel wurde auch mit der Revitalisierung der Gemeinschaftsräume begonnen – der Fitnessraum steht den Bewohner:innen bereits wieder zur Verfügung.

Betreuung und Reinigung vor Ort

Neu eingeführt wird ein professionelles Reinigungsteam von ÖWG Wohnbau, das künftig regelmäßig die Allgemeinflächen innerhalb der Wohneinheiten – etwa Küchen, Sanitärbereiche und WCs – betreut. Zusätzlich wird eine Heimleitung der Akademikerhilfe vor Ort sein, die den Bewohner:innen als Ansprechpartner zur Verfügung steht und das soziale Miteinander im Haus unterstützt.

Bewährtes WG-Konzept

Die Wohnstruktur des Hauses bleibt unverändert: 46 Wohngemeinschaften für jeweils bis zu sechs Personen und fünf Kleinwohnungen mit je rund 66 Quadratmetern bieten Platz für rund 250 Studierende. Damit zählt das Haus weiterhin zu den größten Studierendenheimen in Graz. Mit insgesamt 60.485 Studierenden an den Fachhochschulen, Hochschulen und vier Universitäten ist Graz die zweitgrößte Universitätsstadt Österreichs.[1]

Stimmen der Partner

„Gerade in Zeiten, in denen über Heimschließungen diskutiert wird, ist es uns wichtig, ein starkes Zeichen für leistbares studentisches Wohnen in Graz zu setzen. Mit den Instandhaltungsmaßnahmen, dem neuen Betreuungskonzept und dem erweiterten Reinigungsservice schaffen wir ein zeitgemäßes Umfeld für Studierende – ein Ort zum Leben, Lernen und Zusammenkommen“, erklärt Christian Krainer, Vorstandsdirektor der ÖWG Wohnbau.

„Als Akademikerhilfe sehen wir es als unsere Aufgabe, Studierenden nicht nur Wohnraum, sondern ein verlässliches Umfeld für ihre Ausbildungszeit zu bieten. Mit der Ghegagasse übernehmen wir eine wertvolle Verantwortung, die wir mit viel Erfahrung und Engagement wahrnehmen werden“, ergänzt Bernhard Tschrepitsch, Generalsekretär der Akademikerhilfe.

Ausblick

Die vollständige Wiederinstandsetzung aller Allgemeinräume, darunter viele Gemeinschaftsräume, wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. ÖWG Wohnbau und Akademikerhilfe arbeiten eng zusammen, um das Haus schrittweise weiterzuentwickeln und um es für alle Bewohner:innen langfristig attraktiv zu gestalten.

Anmeldungen für das kommende Semester sind bereits über die Homepage der Akademikerhilfe unter https://www.akademikerhilfe.at/de/haus-ghegagasse möglich.

Derzeit gibt es für das Haus Ghegagasse keine Anmeldegebühr. 

Pressekontakt der Akademikerhilfe:
Ann-Cathrin Feith
Pfeilgasse 3A | 1080 Wien
T: +43 644 8870 4483
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Pressekontakt von ÖWG Wohnbau:
Dr. Alexandra Vasak, Reiter PR
Praterstraße 1 | weXelerate Space 12 | 1020 Wien
T: +43 699 120 895 59
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Bild: Das Student:innenheim in der Grazer Ghegagasse erstrahlt in neuem Glanz. 
Bildquelle: © Martin Schönbauer

Die Bilder der Aussendung in höherer Auflösung sowie weitere Aufnahmen gibt es hier: Pressefotos_Studentenheim_(c)_Martin_Schoenbauer

Über die Akademikerhilfe

Die Akademikerhilfe ist einer der größten gemeinnützigen Betreiber von Studentenwohnheimen in Österreich. Seit über 100 Jahren setzt sie sich für leistbares und qualitätsvolles studentisches Wohnen ein. Mit rund 40 Heimen in ganz Österreich bietet die Akademikerhilfe mehr als 4.500 Studierenden ein Zuhause während ihrer Ausbildung. Dabei verfolgt sie das Ziel, nicht nur Wohnraum, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft zu schaffen, die den akademischen und sozialen Austausch fördert. Weitere Informationen unter www.akademikerhilfe.at.

Über ÖWG Wohnbau

ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Heute verwaltet ÖWG Wohnbau mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dieses Jahr feiert ÖWG Wohnbau das 75-jährige Bestehen. Mehr unter www.oewg.at  

[1] Ordentliche Studierende im Studienjahr 2023/24, vgl. https://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/beitrag/12651400/142970621/ 

 

REITER PR