04. Juni 2025

spusu

10 Jahre spusu: Österreichisches Familienunternehmen steuert auf 1 Million Kund:innen in Europa zu

Wien, 4. Juni 2025 – Vor zehn Jahren startete spusu als Herausforderer in einem bereits überfüllten Mobilfunkmarkt. Heute, ein Jahrzehnt später, zählt das österreichische Familienunternehmen rund 700.000 Mobilfunkkund:innen allein in Österreich und nähert sich mit fast einer Million Nutzer:innen in vier Ländern einem neuen Meilenstein. Die Entwicklung von spusu ist eine Erfolgsgeschichte über mutiges Unternehmertum, technologische Eigenständigkeit und konsequenter Kundenorientierung – gewachsen aus einer Vision und getragen von einem klaren Werteverständnis. 

„Wir sind sehr stolz auf das, was wir mit spusu erreicht haben“, sagt Franz Pichler, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. „Wir haben früh erkannt, dass Qualität, Fairness und Transparenz jene Werte sind, die Kund:innen überzeugen. Heute sehen wir, wie diese Haltung Früchte trägt – in Form von Wachstum, Weiterempfehlung und Kundenzufriedenheit.“ 

Eigenes Core-Netzwerk und kundenfreundliche Tarifpolitik

spusu hat sich in den vergangenen Jahren durch eine Reihe technologischer und strategischer Entscheidungen klar von Mitbewerbern differenziert. Besonders hervorzuheben ist das eigens entwickelte Mobilfunk-Core-Netzwerk, das spusu als eines der wenigen Unternehmen weltweit vollständig in Eigenregie betreibt – und das in allen vier Märkten: Österreich, Italien, Großbritannien und der Schweiz. „So sparen wir teure Lizenz- und Wartungskosten und es ergibt sich ein maßgeblicher Wettbewerbsvorteil gegenüber unserer Konkurrenz“, erklärt Franz Pichler.

Auch der Fokus auf faire Vertragsbedingungen und maximale Transparenz zeichnet spusu aus. Es gibt keine Servicepauschale und keine versteckten Gebühren. Ein weiteres Beispiel für die kundenfreundliche Philosophie ist die Möglichkeit, ungenutztes Datenvolumen in den Folgemonat mitzunehmen – ein Feature, mit dem spusu neue Maßstäbe im Markt gesetzt hat. Zudem ist spusu der einzige Mobilfunkanbieter mit kostenloser EU-Auslandstelefonie. 

International expandieren, regional investieren

Trotz der erfolgreichen Expansion ins Ausland bleibt spusu fest in Österreich verwurzelt und belässt die Wertschöpfung im Land. Während der Kundenservice in den jeweiligen Märkten lokal angesiedelt ist, haben zentrale Bereiche wie Technik, Marketing und Produktentwicklung ihren Sitz weiterhin in Wien und Niederösterreich. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen über 300 Mitarbeiter:innen – ein beachtlicher Anstieg im Vergleich zu den rund 50 Beschäftigten beim Start im Jahr 2015. spusu befindet sich bis heute zu 100 Prozent in Familienbesitz und ist vollständig privat geführt. Der Jahresumsatz belief sich 2024 auf rund 81 Millionen Euro, für 2025 wird mit etwa 93 Millionen gerechnet. „Viel wichtiger als finanzielle Kennzahlen ist jedoch die stetige Zufriedenheit der Kund:innen”, so Pichler.  

Ein Markenerlebnis jenseits von Mobilfunk

Auch jenseits des Kerngeschäfts Mobilfunk hat sich spusu in den letzten Jahren strategisch weiterentwickelt. Mit dem Ziel, mehr Lebensqualität in den Alltag seiner Kund:innen zu bringen, wurden neue Geschäftsfelder aufgebaut, die das Markenversprechen „Besser leben mit spusu“ greifbar machen. Im Bereich der Telekommunikation wurde das Angebot um Glasfaserinternet erweitert – ebenfalls mit dem Fokus auf faire Tarife und hohe Qualitätsstandards.

Zusätzlich engagiert sich spusu seit einigen Jahren erfolgreich im Bereich E-Mobility. Die eigens produzierten spusu E-Bikes und seit Kurzem auch nicht-motorisierte Räder erfreuen sich großer Nachfrage. Jedes Fahrrad wird individuell auf die Kund:innen abgestimmt, nach Hause geliefert und jährlich durch einen Hol- und Bringservice gewartet – ein Service, der ebenso wie das Produkt selbst auf Regionalität, Qualität und Kundennähe setzt. 

Ein weiteres Herzensprojekt von Familie Pichler ist der spusu Wein, der sich inzwischen zu einer vielfach ausgezeichneten Erfolgsmarke entwickelt hat. Der erste Jahrgang „The First 2022“ wurde bei der renommierten „Wine Paris“ zum „Global Winemaster“ gekürt und man konnte sich in kurzer Zeit in die Riege der Top 100 Weinerzeuger weltweit einreihen – bei über 100.000 gelisteten Produzenten. Die Weine zeichnen sich durch Regionalität, Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsstandards aus und sind Ausdruck eines Lebensgefühls, das spusu mit all seinen Produkten vermitteln möchte. 

Nachhaltiges Wachstum statt schneller Expansion

Für die kommenden Jahre verfolgt spusu ein ambitioniertes Ziel: 500.000 Mobilfunkkund:innen in je vier europäischen Ländern – mit Österreich als Vorbild. „Der Fokus liegt dabei weniger auf schneller Expansion als auf nachhaltigem Wachstum und dem stetigen Ausbau der eigenen Qualitäts- und Servicestandards. Wir wollen nicht die Größten sein – aber die Besten für unsere Kund:innen“, betont Pichler abschließend. 

 

Über spusu: 

spusu ist ein österreichischer Mobilfunkanbieter. Das Unternehmen nutzt das Netz von Drei. spusu wurde 2015 von Dipl.-Ing. Franz Pichler gegründet, der auch Eigentümer und Geschäftsführer ist. Mit dem Leitsatz „Mobilfunk ohne versteckte Kosten“ bietet spusu Tarifangebote in Premium-Qualität zu leistbaren Preisen. Seit dem Marktstart wurde das Unternehmen mehrfach als Testsieger der Branche ausgezeichnet. Ein Fokus liegt auf exzellentem Kundenservice – Anliegen werden in den allermeisten Fällen binnen weniger Minuten gelöst. Die Rolle als Technologievorreiter erfüllt spusu seit 2021 auch durch den Ausbau von regionaler Glasfaser-Infrastruktur mit eigenen Bautrupps und Fuhrpark. Der Mobilfunkanbieter beschäftigt derzeit mehr als 300 Mitarbeiter und zählt rund 700.000 Kunden. Der Jahresumsatz 2024 betrug 81 Millionen Euro. spusu ist aktuell in Österreich, Italien, Großbritannien und der Schweiz tätig. 
Weitere Informationen unter www.spusu.at.

Seit 2022 produziert spusu außerdem eigene E-Bikes. Diese sind „Made in Austria“ und können in den spusu Shops in Wolkersdorf, Wien, Vöcklabruck und Baden getestet und erworben werden. Wie beim Mobilfunk setzt spusu auch bei dieser Sparte auf höchste Qualität und ausgezeichneten Kundenservice. Die E-Bikes sind darüber hinaus auch im eigenen spusu Onlineshop sowie in ausgewählten Partnerbetriebenl erhältlich. 
Weitere Informationen unter ebike.spusu.at.
 
Im Mai 2023 stieg spusu in das Wein-Business ein. Die spusu Wein GmbH wurde 2023 von Andrea Pichler gegründet, die ebenso die Geschäftsführung wahrnimmt. Alle handgelesenen spusu-Weine stammen aus biozertifiziertem Anbau in Österreich, sind für Veganer geeignet und bestehen aus 100% selektionierten Trauben.Das erste Sortiment besteht aus sechs feinen Weinsorten: „the first“ (Gemischter Satz 2022), „the green“ (Grüner Veltliner 2022), „the fusion“ (Cuvée Rot 2022), “the fresh” (Welschriesling 2023), “the white” (Weißburgunder 2023) und “the spusecco” (Schaumwein 2023). Alle  Sorten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. von Falstaff, Wein.Plus, A La Carte Guide, ÖGZ, Austrian Wine Award und international vom Fachmagazin The Drinks Business. Als Gesamtsieger des Spring Tastings 2024 zählt man nun außerdem zu den “Top 100 Winemaker 2025”. Erhältlich ist der spusu-Wein online über die Website sowie in den Shops in Wien, Wolkersdorf, Vöcklabruck und Baden. In der Gastronomie ist der spusu Wein beim Pfarrwirt in Wien-Döbling, in der Wiener Sky Bar, im Turm Restaurant (Donauturm) und im El Gaucho in Baden verfügbar.
Weitere Informationen: wein.spusu.at.

Pressekontakt:  
Reiter PR  
Tobias Leschka  
0670 186 8634  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

REITER PR