Graz, 21. Oktober 2025 – In Reininghaus entsteht seit einigen Jahren ein neuer Stadtteil mit Vorbildcharakter. Seit Juni 2023 arbeitet der gemeinnützige Verein Stadtteil Graz Reininghaus gemeinsam mit der Stadt Graz daran, die Vision eines neuen Stadtteils zu verwirklichen. Um diese Vision Realität werden zu lassen, befasst sich der Verein daher unter anderem mit Themen der Mobilität, Energie, Kunst- und Kultur, Baulogistik oder auch den Gewerbeflächen vor allem in den Sockelzonen. Um diese geht es auch in der Veranstaltungsreihe Treffpunkt Gewerbe, die am 4. November 2025 in der Tennenmälzerei stattfindet. 

Reininghaus in Graz wächst: Derzeit sind rund 30 Prozent der potenziellen Flächen des Stadtentwicklungsgebiets Reininghaus realisiert. Rund 4.000 Bewohner:innen leben heute dort. (Stand: 1. August 2025). Wenn alles fertig ist, können es bis zu 12.000 Einwohner:innen werden. Der gemeinnützige Verein Stadtteil Graz Reininghaus hat seit seiner Gründung im Juni 2023 gemeinsam mit den Mitgliedern, der Stadt Graz und dem Stadtteilmanagement vor Ort bereits viel erreicht: Wohnraum wurde geschaffen, Kindergärten und Schulen eröffnet, Grün- und Begegnungsräume gestaltet, eine gute öffentliche Verkehrsanbindung erreicht und mit der Eröffnung der Primärversorgungszentren für Erwachsene und für Kinder wurde die medizinische Grundversorgung sichergestellt. Reininghaus hat sich mittlerweile ebenso als beliebter Bürostandort etabliert. Mehrere Firmen, wie Dynatrace, XiTrust, BERNARD-Gruppe, mit mehreren hundert Mitarbeiter:innen haben sich bereits hier angesiedelt. Bislang sind sowohl innovative Start-ups als auch traditionsreiche Unternehmen in Reininghaus mit ihren Betrieben vor Ort. Reininghaus ist bereits heute ein lebendiger Stadtteil.

Gewerbeflächen mit Potenzial

Doch trotz allem Wachstum sind noch Gewerbeflächen frei. In Reininghaus sind in allen Quartieren die Erdgeschoßflächen – und teils auch die Geschoße darüber – nicht für Wohnungen, sondern für unterschiedliche Unternehmen, Dienstleister, Nahversorger, Gastronomie oder kulturelle Einrichtungen vorgesehen.  „Es gibt Geschäftslokale und Räumlichkeiten in verschiedenen Größen, die hier noch auf Unternehmen warten. Für all jene, die Nähe zur Stadt wünschen, aber auch ein Umfeld mit Innovation, guter Infrastruktur, öffentlicher Erreichbarkeit und Gemeinschaft schätzen – in Reininghaus bieten wir genau das“, so Mag. Alexander Daum, Vorstand Verein Stadtteil Graz Reininghaus und ENW.

„Die gewerblichen Flächen in den einzelnen Quartieren bieten den Unternehmen die Möglichkeit sich in Reininghaus niederzulassen und den Stadtteil mitzugestalten. So entsteht in kurzer Zeit ein Mix, der in anderen Städten Jahrzehnte und mehr braucht. Bereits jetzt ist es sehr inspirierend in Reininghaus zu arbeiten“, ergänzt DI Birgit Leinich, Vorstand Verein Stadtteil Graz Reininghaus und ÖSW. Die ÖSW Wohnbauträger GmbH hat selbst ihren Sitz im Mirror, einem prämierten Gebäude direkt am Reininghauspark. „Als Stadt der kurzen Wege, wo Arbeit, Freizeit und Wohnen an einem Ort zusammenkommen, sind Unternehmer:innen in Reininghaus auch attraktive Arbeitgeber:innen. Die FH Joanneum, das Business Center und das SFG Impulszentrum Graz West sind unmittelbare Nachbarn. Reininghaus ist also genau der Ort, wo frische Ideen auf fruchtbaren Boden treffen“, sagt Dr. Florian Stadtschreiber, Vorstand Verein Stadtteil Graz Reininghaus und ÖWG Wohnbau.

Treffpunkt Gewerbe: Entdecken, vernetzen und ansiedeln

Das Stadtteilmanagement hat das zum Anlass genommen und die Veranstaltungsreihe Treffpunkt Gewerbe ins Leben gerufen, deren Start am 30. September 2025 war. Der nächste Termin am 4. November 2025 steht unter dem Motto: „Wo bleibt unser Mittagessen!?“ Das Angebot für die hunderten Büromitarbeiter:innen vor Ort ist mager. Gemeinsam werden innovative Lösungsansätze und Modelle besprochen, um in Reininghaus Impulse für die Ansiedlung von gastronomischer Infrastruktur zu forcieren. Interessierte erhalten am 4. November nicht nur Informationen zum Gewerbe in Reininghaus, alle Zahlen, Daten und Fakten zur aktuellen Lage der Gewerbetreibenden im Stadtteil, sondern auch eine Sonderführung durch das Stadtteilbüro in der denkmalgeschützten und erst kürzlich eröffneten Tennenmälzerei. In entspannter Atmosphäre bietet die Reihe Treffpunkt Gewerbe Einblicke in das städtebauliche Modell von Reininghaus und auch die Gelegenheit zum Netzwerken. Ziel ist das niederschwellige Kennenlernen des Standorts, das Aufzeigen von Entwicklungspotenzialen sowie die Förderung von Kooperationen im wachsenden Stadtteil. Treffpunkt Gewerbefindet in der Tennenmälzerei statt, die seit April 2025 das kulturelle Herz des Stadtteils ist. 

Treffpunkt Gewerbe:
An folgenden Daten, jeweils ab 18:00 Uhr (Dauer: ca. 1,5 Stunden):

  • 4. November 2025

  • 25. November 2025 

Ort:
Tennenmälzerei, 1. Obergeschoss, UNESCO‑Esplanade 9, 8020 Graz 

Anmeldung unter +43 678 1218150 bzw. reininghausgruende@stadt.graz.at

Die Anmeldung für Treffpunkt Gewerbe am 4. November 2025 ist ebenso über diesen Link möglich: https://stadtteil-reininghaus.at/veranstaltung/treffpunkt-gewerbe-2/

Fototext: Treffpunkt Gewerbe in Reininghaus  

Fotocredit: Eröffnung Tennenmälzerei © Stella

Über den Verein Stadtteil Graz Reininghaus

Der gemeinnützige Verein Stadtteil Graz Reininghaus wurde im Juni 2023 aus dem Zusammenschluss von 17 Bauträger:innen gegründet, die gemeinsam mit der Stadt Graz die Vision eines neuen Stadtteils in Reininghaus verwirklichen, mit dem Ziel, gemeinsam mit verschiedenen Akteur:innen vor Ort den Stadtteil aktiv zu gestalten und so einen lebendigen, nutzungsdurchmischten und mitgestalteten Stadtteil zu schaffen. Der Verein befasst sich unter anderem mit Themen wie der Vision Reininghaus, der Belebung der Sockelzonen, Mobilitätsmanagement, Baulogistik, Gemeinschaftseinrichtungen, Marketing und ermöglicht Kulturveranstaltungen. Das notwendige Budget wird anteilig von den beteiligten Unternehmen getragen. Neben den Bauträger:innen zählen mittlerweile Unternehmen, soziale Einrichtungen sowie Institutionen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu den Mitgliedern. 

Mehr unter: https://reininghausgründe.at/verein/