ÖWG Wohnbau

ÖWG Wohnbau schafft seit 75 Jahren attraktiven Wohnraum – auch in Kalsdorf  bei Graz wurde dieses Engagement nun sichtbar fortgesetzt. Im September 2025 erfolgte der Spatenstich für ein Projekt mit 27 Wohnungen und einer Gewerbefläche unter Anwesenheit von Vertreter:innen der Steiermärkischen Sparkasse, von Partl Bau und ÖWG Wohnbau. Die Fertigstellung der Gewerbefläche ist für Ende 2026, jene der Wohnungen für das Frühjahr 2027 geplant. 

Mit dem Neubauprojekt in der Hauptstraße 139 setzt ÖWG Wohnbau ein starkes Zeichen für nachhaltige Ortsentwicklung und moderne Lebensqualität. Inmitten des Ortszentrums entsteht ein vielfältig nutzbares Gebäude, das sowohl Wohnraum als auch eine Gewerbefläche unter einem Dach vereint. 27 freifinanzierte Mietwohnungen bieten künftig hochwertigen, gut angebundenen Wohnraum, ergänzt durch eine Gewerbefläche im Erdgeschoss. Mit der Steiermärkischen Sparkasse wurde für die Gewerbefläche bereits ein Mieter gefunden. 

Das neue Projekt liegt direkt im Ortszentrum von Kalsdorf. In fußläufiger Umgebung befinden sich sowohl Kindergarten, Schule, Gastronomiebetriebe, Einkaufsmöglichkeiten als auch Gesundheitseinrichtungen. Durch eine optimale Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist Graz mit Zug oder Bus in kurzer Zeit erreichbar, auch die Autobahnauffahrt ist nur wenige Minuten entfernt.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit. Wie bei vielen Projekten von ÖWG Wohnbau steht auch hier Energieeffizienz im Mittelpunkt. Das Flachdach des Gebäudes ist für die Installation von Solarpaneelen vorgesehen – eine Maßnahme, die die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie ermöglicht und den CO₂-Ausstoß reduziert. Die Nutzung der Dachflächen für Photovoltaik reiht sich ein in die ÖWG-Strategie, zukunftsfähiges Bauen mit aktivem Klimaschutz zu verbinden. 

Geplant von Kaspar & Rude Architektur zeichnet sich das neue L-förmige Haus durch einen zeitlosen, funktionalen Stil und klare Strukturen aus. Besonders auffällig ist dabei die Gestaltung der Fassaden, bei der begrünte Elemente eine zentrale Rolle spielen. Die grüne Fassade trägt nicht nur zur optischen Auflockerung des Baukörpers bei, sondern erfüllt auch funktionale Zwecke: Sie wirkt temperaturregulierend, verbessert das Mikroklima und unterstützt die ökologische Qualität des Gebäudes. In Zeiten wachsender städtebaulicher Verdichtung stellt eine begrünte Fassade ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen dar. Ein weiteres architektonisches Merkmal, das das Projekt prägt, ist die Gestaltung der Balkone. Diese sind nicht nur als funktionale Erweiterung des Wohnraums konzipiert, sondern auch als gestalterisches Element, das die Fassadenstruktur rhythmisiert. 

Die Wohnungen in Kalsdorf

Die Größe der Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen bewegt sich zwischen 51 bis 103 Quadratmetern. Die Wohnungen werden barrierefrei über einen Lift erschlossen. Jede Wohnung verfügt über einen großzügigen Freibereich. Die Balkone oder Terrassen sowie zugeordnete Gartenflächen sorgen nicht nur für ausreichend Platz im Freien, sondern auch im Inneren für ein perfektes Wohnklima. Ebenso sind alle 27 Wohnungen mit einer Küche inklusive der Elektrogeräte ausgestattet. Den Bewohner:innen steht zudem ein Kellerabteil zur Verfügung, das zusätzlichen Stauraum bietet. Je Wohnung ist ein Tiefgaragenabstellplatz inkludiert. Ebenso werden Besucher:innenparkplätze zur Verfügung stehen. 

 „Mit diesem Projekt leisten wir einen aktiven Beitrag zur Belebung des Ortszentrums von Kalsdorf. Wir freuen uns, dass wir mit der Steiermärkischen Sparkasse einen attraktiven Partner für unsere Gewerbefläche gefunden haben. Durch die Kombination aus zentralem Wohnraum und einer gut erreichbaren Bankfiliale wird die örtliche Infrastruktur gestärkt, Frequenz ins Zentrum gebracht und so ein echter Mehrwert für die gesamte Gemeinde geschaffen“, so Hans Schaffer, Vorstandsdirektor von ÖWG Wohnbau.

Mit diesem Projekt setzt ÖWG Wohnbau seine Bautätigkeit in Kalsdorf fort. Von 2005 bis 2024 hat ÖWG Wohnbau in Kalsdorf insgesamt 400 Wohneinheiten errichtet.

Die Fertigstellung der Gewerbefläche ist für Ende 2026, jene der Wohnungen ist für das Frühjahr 2027 geplant. Eine Vormerkung ist ab sofort unter www.oewg.at möglich. 

Diese neuen Wohnungen werden wie gewohnt provisionsfrei mit unbefristeten Mietverträgen sein und sich am Kostendeckungsprinzip orientieren, was bedeutet, dass alle Einnahmen zur Deckung verwendet werden, ohne Gewinnabsichten.

Fototexte: Spatenstich in der Kalsdorfer Hauptstraße 139 mit Vertreter:innen der Steiermärkischen Sparkasse, von Partl Bau und ÖWG Wohnbau.

Fotocredit: © ÖWG Wohnbau 

Fototexte: So sieht das neue Gebäude in Kalsdorf aus. 

Fotocredit: © freeDimensions

Über ÖWG Wohnbau

ÖWG Wohnbau wurde 1950 gegründet und ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger in der Steiermark. ÖWG Wohnbau errichtet sowohl geförderte als auch freifinanzierte Wohnungen in den Rechtsformen Eigentum, Miete und Miete mit Kaufoption. In über 180 steirischen Gemeinden baute der Wohnbauträger darüber hinaus Kindergärten, Schulen, Studentenheime, Universitätsinstitute und Seniorenwohnhäuser und revitalisierte historisch wertvolle Bausubstanz. Heute verwaltet ÖWG Wohnbau mehr als 33.000 Wohnungen für individuelle Wohnbedürfnisse in unterschiedlichen Lagen. Mit über 40.000 Verwaltungseinheiten im Wohn- und Geschäftsbereich ist ÖWG Wohnbau die größte gemeinnützige Hausverwaltung der Steiermark und eine der größten Österreichs. Am Sitz in Graz sind über 200 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Dieses Jahr feiert ÖWG Wohnbau das 75-jährige Bestehen. Mehr unter oewg.at