Neue Planungsleistungen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Wien / Graz, 27. Oktober 2025. Der Wandel zu einer nachhaltigen Bauwirtschaft ist dringlicher denn je. Lorenz Consult stellt sich dieser Verantwortung mit einem klaren Ziel: Nachhaltigkeit soll in allen Phasen der Planung messbar, wirtschaftlich nachvollziehbar und zukunftsfähig gestaltet werden. Daher hat Lorenz Consult neue Planungsleistungen im Sinne der Nachhaltigkeit entwickelt.
„Für uns ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern eine strategische Ausrichtung“, betont Iva Prus-Kern, Nachhaltigkeitsbeauftragte von Lorenz Consult. Mit neuen, ganzheitlichen Planungsleistungen will Lorenz Consult nicht nur gesetzlichen Anforderungen begegnen, sondern aktiv zukunftsorientierte Lösungen schaffen. Dabei geht das Unternehmen weit über klassische Ansätze wie Lebenszykluskostenberechnung (LCC) und Energiemanagement hinaus.
Der ganzheitliche Ansatz von Lorenz Consult
Lorenz Consult verbindet in seinem ganzheitlichen Ansatz ökologische, ökonomische und soziale Aspekte zu einem integrativen Nachhaltigkeitsverständnis. Neben LCC und Energiemanagement fließen Lebenszyklusanalysen (LCA) systematisch in die Planung ein – verknüpft mit digitalen Methoden wie Building Information Modeling (BIM). Ergänzt werden diese durch nachhaltige TGA-Konzepte, die bewusste Materialwahl sowie die Anwendung modernster Simulationen und Monitoring-Systeme. „Unser Anspruch ist es, Nachhaltigkeit in allen Phasen messbar und wirtschaftlich nachvollziehbar zu machen“, so Prus-Kern.
Nachhaltig aus Überzeugung
Damit ist Lorenz Consult für die Zukunft bestens aufgestellt: Die neue EU-Gebäuderichtlinie verpflichtet ab 2028 alle neuen öffentlichen Gebäude zum Nullemissionsstandard – ab 2030 gilt das für sämtliche Neubauten. Parallel dazu wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit der CSRD-Richtlinie für viele Unternehmen verpflichtend. „Wir handeln nicht nur reaktiv – wir handeln vorausschauend und aus Überzeugung“, betont Prus-Kern. Und ergänzt: „Unser Ziel ist es, Auftraggeber:innen durch transparente, wirtschaftliche und gleichzeitig zukunftssichere Planungsprozesse optimal zu unterstützen.“
Neue Leistungen rund um Lebenszykluskosten
Die klassischen Instrumente der Kostenplanung – von der Kostenschätzung bis zur Kostenberechnung – werden bei Lorenz Consult systematisch um Lebenszykluskosten erweitert. Dabei werden neben den Investitionskosten auch die Betriebs- und Instandhaltungskosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg betrachtet. Mithilfe von BIM lassen sich unterschiedliche Varianten schon frühzeitig vergleichen und so die langfristigen Auswirkungen sichtbar machen. Damit wird bereits in frühen Projektphasen erkennbar, welche Systeme oder Bauweisen – nicht nur in der Errichtung – sondern auch im Betrieb die beste Lösung darstellen. Gerade im Krankenhaus- oder Industriebau, bei denen Technik und Betrieb einen sehr hohen Anteil der Gesamtkosten ausmachen, bietet dieser Ansatz enorme Vorteile.
Neue Leistungen rund um das Energiemanagement
Auch im Bereich Energiemanagement, das ein durchgängiger Bestandteil der TGA-Planung ist, wird bereits in der Bedarfsanalyse darauf geachtet, dass die Systeme optimal auf die Nutzer:innen abgestimmt sind. Mit Simulationen und Variantenrechnungen werden unterschiedliche Lösungswege aufgezeigt und sowohl energetisch als auch wirtschaftlich bewertet. Lorenz Consult begleitet die Projekte bis hin zur Inbetriebnahme und mit Hilfe moderner Monitoring-Systeme wird sichergestellt, dass die geplanten Einsparungen auch tatsächlich realisiert werden.
Digitale Werkzeuge schaffen Transparenz und Sicherheit
BIM ist bei Lorenz Consult bereits Standard und ermöglicht nicht nur eine präzise Planung, sondern auch die Anbindung von LCA- und LCC-Daten. Ergänzt wird das durch Simulationen, VR-Modelle, 3D-Scans und moderne Monitoring-Systeme. Damit lassen sich Varianten transparent vergleichen, Energieflüsse optimieren und Ausführungsqualität dokumentieren.
„So profitieren Auftraggeber:innen von höherer Transparenz, besserer Ausführungsqualität und geringeren Betriebs- und Energiekosten. Gleichzeitig reduzieren digitale Methoden, wie BIM und VR, Planungsfehler, machen Kosten und Termine nachvollziehbar und liefern bereits in frühen Phasen klare Entscheidungsgrundlagen. Damit schaffen wir nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern auch eine langfristige Wertsteigerung der Immobilien“, so Prus-Kern.
Positive Erfahrungen aus der Praxis
Die neuen Planungsansätze sind bereits erfolgreich im Einsatz. Bei Projekten wie 3M, Lactosan, Takeda oder der KAGes konnten entscheidende Mehrwerte geschaffen werden – sowohl in der technischen Planung als auch im Hinblick auf Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. „Gerade im Labor-, Krankenhaus- oder Industrieanlagenbau hat sich unser Ansatz mehrfach bewährt. Hier konnten wir klar aufzeigen, dass nachhaltige Lösungen nicht nur ökologisch, sondern oftmals auch wirtschaftlich die bessere Wahl sind“, so Prus-Kern.
Ein zentrales Learning: Die Akzeptanz für digitale Methoden steigt deutlich, sobald deren Mehrwert sichtbar wird – etwa durch transparente Kostenmodelle oder präzise As-Built-Modelle.
Zukunft im Blick: Neue Technologien, Schulungen, Partnerschaften
Zukünftig will Lorenz Consult die Verknüpfung von LCA und LCC mit BIM weiter ausbauen und sich verstärkt mit Zukunftstechnologien wie Energiespeicherung, Wasserstoff oder Brennstoffzellen beschäftigen. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in internes Know-how durch gezielte Schulungen und Workshops.
Auch die Zusammenarbeit mit externen Partner:innen spielt dabei eine zentrale Rolle. Lorenz Consult steht im regelmäßigen Austausch mit Forschungseinrichtungen, Universitäten sowie der ÖGNI und der Architekten und Ingenieurkammer. So wird sichergestellt, dass die Lösungen nicht nur den aktuellen Stand der Technik abbilden, sondern auch kommenden Anforderungen gerecht werden.
Nachhaltigkeit als messbarer Mehrwert für Auftraggeber:innen
„Nachhaltigkeit ist nicht mehr „nice to have“, sondern ein Muss. Wir möchten unsere Auftraggeber:innen auf diesem Weg bestmöglich unterstützen – durch transparente, wirtschaftliche und zukunftsfähige Planungsprozesse. Denn unser Ziel ist es, Auftraggeber:innen schon heute Lösungen anzubieten, die künftige Anforderungen von morgen erfüllen. Mit unseren neuen Planungsleistungen schaffen wir so einen echten messbaren Mehrwert“, so Prus-Kern.
Über Lorenz Consult
Das Zivilingenieurbüro für Bauwesen wurde 1972 von DI Werner Lorenz gegründet. 2000 stieg Sohn DI Christian Lorenz ins Unternehmen ein, er führt es heute in zweiter Generation. Die über 60 Mitarbeitenden decken alle bauspezifischen Planungs- und Überwachungs-Leistungen in den Bereichen Gesundheitseinrichtungen, Reinraum für Pharma, Food und Elektronik, Industrie- und Stahlbau sowie Planungstechnologie 5D-BIM und Digitalisierung am Bau mit ihrer Expertise ab. Im Bereich BIM zählt Lorenz Consult zu den Pionieren. Der Hauptsitz ist in Graz mit Zweigstellen in Wien, Linz, Villach und München. Projekte werden weltweit u.a. in den USA verwirklicht, besonders stark ist das Grazer Zivilingenieurbüro in der DACH-Region vertreten. 2024 erwirtschaftete Lorenz Consult einen Umsatz von 11 Millionen Euro.
Fototext: Lorenz Consult: Neue Planungsleistungen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Fotocredit: © Lorenz Consult ZT GmbH