Beko
Download

Wien, 26. November 2025 - Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur in Forschungslaboren oder der Industrie zu finden, sondern prägt zunehmend auch den Alltag zuhause. Auf den Elektrofachhandelstagen 2025 im Design Center Linz stellte Beko mit SensorAdapt eine neue Technologie vor, die KI im Geschirrspüler einsetzt – und damit zeigt, wie Innovation, Komfort und Nachhaltigkeit im Einklang stehen.

Die neue Beko Geschirrspüler-Plattform vereint modernste Reinigungstechnologie mit künstlicher Intelligenz. Ihr Herzstück, die SensorAdapt-Technologie, analysiert in Echtzeit Beladungsmenge und Verschmutzungsgrad und passt Spülparameter automatisch an. So werden Wasser, Energie und Reinigungsmittel nur in dem Maß eingesetzt, wie sie tatsächlich benötigt werden.

„KI wird oft abstrakt diskutiert – wir setzen sie dort ein, wo sie für Konsument:innen direkt spürbar ist: in der Küche. SensorAdapt sorgt dafür, dass kein Tropfen Wasser und keine Kilowattstunde zu viel verbraucht wird“, betont Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Austria AG.

Die Vorteile der Technologie im Überblick:

·       Bis zu 50 Prozent weniger Energieverbrauch[1] dank intelligenter Programmanpassung

·       Bis zu 50 Prozent kürzere Spülzyklen bei gleichbleibender Reinigungsleistung

·       Energieeffizienzklasse A mit nur 0,55 kWh Energieverbrauch pro Eco-Zyklus

·       Wasserverbrauch von nur 8,9 Litern im Eco-Programm

·       Besonders leise mit 41 dB(A) – ideal für offene Wohnküchen.

 Kaufentscheidungen im Wandel: Die Ära nach den „Eco-Programmen“

Eco-Programme gibt es seit den 1990er-Jahren und sie sind seit der Einführung des EU-Energielabels in allen Geräten Standard. Doch SensorAdapt geht einen Schritt weiter: Statt mit festgelegten Programmen pauschal Ressourcen einzusparen, analysiert die Technologie jede Beladung individuell. Wasser, Temperatur und Programmdauer werden in Echtzeit angepasst, ohne dass Konsument:innen selbst eingreifen müssen. Das Ergebnis: maximale Sauberkeit bei minimalem Einsatz von Energie und Wasser – und damit ein neuer Standard für Effizienz im Haushalt.

Dass Nachhaltigkeit längst kein Trend mehr ist, zeigt auch eine aktuelle Studie des Forums Hausgeräte (FHG). Energieeffizienz, Langlebigkeit und Reparierbarkeit zählen heute für Konsument:innen aller Altersgruppen zu den wichtigsten Kriterien beim Kauf von Haushaltsgeräten.** SensorAdapt trifft damit genau den Nerv der Zeit: Durch die Kombination aus einfacher Bedienung und spürbarem Ressourcenvorteil wird eine Technologie erlebbar, die auf die Erwartungen moderner Konsument:innen zugeschnitten ist.

 Mehr als Produkte: ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Beko wurde vom TIME Magazine 2025 erneut zu den 20 nachhaltigsten Unternehmen weltweit gekürt und war somit die Nummer 1 in seiner Branche. Mit Innovationen wie dem FiberCatcher, dem weltweit ersten integrierten Mikroplastikfilter in Waschmaschinen, und Technologien wie SensorAdapt verfolgt Beko konsequent das Ziel, ein nachhaltiges Leben in jedem Haushalt zu etablieren.

„KI ist für uns kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug, um Haushalte spürbar effizienter und nachhaltiger zu machen. Mit SensorAdapt bringen wir künstliche Intelligenz direkt dorthin, wo sie einen echten Unterschied macht: in den Alltag unserer Konsument:innen“, so Aksoy. 

Produktinformation SensorAdapt Geschirrspüler (Modell BDIN4S560WP)

·       Technologie: KI-gestützte Sensoren erkennen in Echtzeit Beladungsmenge und Verschmutzungsgrad. Der Spülzyklus wird automatisch angepasst – für optimale Reinigung bei minimalem Verbrauch.

·       Effizienz: Energieeffizienzklasse A, Verbrauch nur 0,551 kWh und 8,9 Liter Wasser im Eco-Programm.

·       Leistung: Bis zu 50 % weniger Energieverbrauch und bis zu 50 % schnellere Spülzyklen dank intelligenter Anpassung.

·       Programme: 5 Programme: Eco 50, SensorAdapt, Quick&Shine, SilentWash, Delicate 40 sowie 6 herunterladbare Programme: Clean&Shine, Mini 30, AquaFlex, Vorspülen, InnerClean, Intensiv 70.

·       Komfort: Vollintegrierbar mit benutzerfreundlicher LED-Anzeige, flexible Bestecklade, höhenverstellbarer Oberkorb, umlegbare Tellerhalter und Backblechhalter.

·       Besonderheiten: PowerIntense mit vier Satelliten-Sprüharmen für eine bis zu 5-mal bessere Reinigungleistung,***SelfDry-Funktion und HomeWhiz-Anbindung.

·       Geräuschpegel: Leise im Betrieb mit nur 41 dB(A).

·       Sicherheit: Watersafe+ schützt zuverlässig vor Wasserschäden.

Der neue Beko PowerIntense-Geschirrspüler mit SensorAdapt-Technologie BDIN4S560WP ist ab Herbst 2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 649 Euro im österreichischen Handel erhältlich. 

Bildtext: Künstliche Intelligenz im Geschirrspüler: SensorAdapt analysiert Beladung und Verschmutzungsgrad in Echtzeit und passt den Spülvorgang automatisch an.
Fotocredit: © Beko Austria AG, Abdruck honorarfrei.  

 

Über Beko   

Beko ist die anerkannte Nummer 1 unter den Haushaltsgeräten in Europa (Quelle: Euromonitor International Limited; Consumer Appliances 2025 edition, Beko Corp, Large Appliances as per „Major Appliances“, GBO, retail volume, 2024 data.). Das Sortiment wird weltweit in über 100 Ländern vertrieben und umfasst Elektrogroßgeräte aus den Bereichen Kühlen & Gefrieren, Waschen & Trocken sowie Kochen & Backen. Wie hoch die Qualität und wie stark die Umwelt- und Preis-/Leistungsmerkmale von Beko-Produkten sind, beweisen die regelmäßigen Auszeichnungen wichtiger europäischer Verbraucherorganisationen. Beko entwickelt ausschließlich Produkte, mit deren Hilfe alle Konsument:innen einen gesunden Lebensstil führen können. Entdecken Sie mehr unterwww.beko.com/at-de   



[1] Basierend auf einem internen Testbericht im Vergleich zum Referenzmodell Beko-BDIN38560C. (Intensivprogramm 70)

** Vgl. https://www.bewusst-haushalten.at/artikel/generationenstudie

*** Basierend auf einem Testbericht eines Drittanbieters wird die PowerIntense-Sprühtechnologie mit einem Referenzmodell verglichen, das mit CornerIntense ausgestattet ist, mit dem Programm Intensive 70.


Downloads

beko_sensor_adapt_bild_1_(c)_beko_austria_ag.jpeg
JPEG
beko_sensor_adapt_bild_2_(c)_beko_austria_ag.jpg
JPG
beko_bdin4s560wp_1_(c)_beko_austria_ag.png
PNG
beko_bdin4s560wp_2_(c)_beko_austria_ag.png
PNG
beko_bdin4s560wp_3_(c)_beko_austria_ag.png
PNG
251126_pa_beko_sensor_adapt.docx
DOCX